Die neue Europäische Staatsanwaltschaft – Bedeutung, Herausforderungen und erste Erfahrungen
Wissenschaftliche Tagung
Neuer Termin 1. Juli 2022
Nach der pandemiebedingten Absage der Tagung im Dezember 2021 wird die Tagung nun am 1. Juli 2022 stattfinden. Wir freuen uns sehr, die Tagung in Präsenz in München durchführen zu können! Hier finden Sie das Tagungsprogramm sowie das Anmeldeformular. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Tagungsthema
Bereits seit 1998 wird über eine einheitliche europäische Strafverfolgungsbehörde diskutiert. Nun hat die Europäische Staatsanwaltschaft (EUStA) nach einer langen Vorbereitungs- und Entstehungsphase am 1. Juni 2021 ihre operative Tätigkeit aufgenommen. Dieses Ereignis wollen wir zum Anlass für einen regen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis nehmen. Mehr...
Veranstaltungsformat
Die Tagung wird, vorbehaltlich etwaiger Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsverbote, in Präsenz in München stattfinden. Daneben ist eine digitale Teilnahme möglich (vermerken Sie dazu bitte "digitale Teilnahme" im Freitextfeld des Anmeldeformulars, die Einwahldaten erhalten Sie dann per E-Mail rechtzeitig vor Tagungsbeginn).
Handbuch Europäische Staatsanwaltschaft
Kürzlich ist das von Dr. Hans-Holger Herrnfeld und Professor Dr. Robert Esser herausgegebene Handbuch Europäische Staatsanwaltschaft erschienen, zu dem einige der Referent*innen und Diskutant*innen einen Beitrag verfasst haben. Mehr...